
Der BUSA MPW-2 ist ein spezieller, störungsarmer Tiefenlockerer, der dem Schutz vor in landwirtschaftlichen Flächen vorkommenden Nagetieren, wie beispielsweise Feldmäusen, dient.
Mehrere Faktoren begünstigen die Verbreitung von Nagetieren in landwirtschaftlichen Gebieten. Lange Herbste, milde, trockene und niederschlagsarme Winter sowie ein früher Frühling schaffen günstige Bedingungen für Schädlinge. Eine der größten Herausforderungen der pfluglosen Bodenbearbeitung (Mini-Till) ist die Nagetierbekämpfung, da bei diesen Technologien die Wege der Schädlinge nicht durch Landwirte gestört werden und sie sich daher ungehindert vermehren können.
Die Maschine verfügt über einen integrierten Präzisions-Mikrogranulat-Zuführer und erstellt Tunnel effizient und sicher, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand reduziert und die Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung erhöht wird.
Jeder verwendet Tieflockerer, mit denen er seinen Boden auflockert. Sie reißen riesige Erdklumpen auf und rollen sie herunter, die nicht bearbeitet werden können. Wir haben schon lange Lockerer, die den Boden anheben und lockern. Daher kam die Idee, dass, wenn wir uns daran orientieren, auch das Einbringen von Tropfrohren mit weniger Energie und in besserer Qualität erfolgen kann.
So entstand die Tropfrohr-Zugmaschine mit einem speziellen Auswurfkasten an der Rückseite. Davor befindet sich eine Vorheilscheibe, die die Zugkraft reduziert und, falls vorhanden, die Stängelreste aufnimmt. Das automatische Schnellwechselsystem kann Ausfallzeiten erheblich verkürzen. Es spielt keine Rolle, ob der Traktor 5 Minuten läuft und dann 5 oder 2 Minuten anhält. Als Bonus sorgt der Stabilisator vom Anfang bis zum Ende der Rolle für die gleiche Belastung und Spannung des Rohrs.
Bei der SDI-Bewässerung werden Tropfschläuche unter der Erdoberfläche verlegt, wodurch Wasser und Nährstoffe direkt an die Wurzelzone der Pflanzen gelangen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Oberflächenbewässerungssystemen reduziert SDI den Wasserverlust und versorgt die Pflanzen gezielt mit Wasser.
Bei der Tropfbewässerung unter der Oberfläche (SDI) werden die Tropfschläuche 20–40 cm unterhalb der Wurzelzone mit einem Abstand von 100–150 cm verlegt. Diese sind mit PVC-Rohren verbunden, die das Bewässerungswasser zuführen und überschüssiges Wasser abführen.
Das Wasser bleibt im Boden, sodass es nicht von der Oberfläche verdunstet.
Die trockene Oberfläche hemmt das Wachstum von Unkraut.
Die Pflanzen erhalten gleichmäßig Wasser und Nährstoffe. Die Nährstoffe gelangen direkt zu den Wurzeln. Die Wurzeln wachsen tiefer und stärker.
Dies hilft Überwässerung zu vermeiden, verbessert die Sauerstoffzufuhr für die Wurzeln und fördert das Wachstum.
Es gibt keine oberirdischen Rohre, sodass Maschinen, beispielsweise während der Ernte, ungehindert fahren können.
SDI kann an Orten installiert werden, wo andere Systeme nicht effektiv funktionieren würden.
Die F-AIRGO ist eine gemeinsame Entwicklung der F-AIRGO Luft-Misch-Frostschutzmachine durch Faragó Bt. und BUSA Bt. können wir unserer Plantage eine Chance geben!
Während Frühjahrsfrösten sind die Temperaturen in den Inversionschichten (4-30 Meter über dem Meeresspiegel) etwa 10 °C wärmer als an der Bodenoberfläche. Die patentierte Lösung schützt die Früchte vor Frostschäden, indem sie diese warme Luftschicht zu den Früchten bringt.
Der Temperaturunterschied zwischen der geblasenen Luft und der Luft auf Bodenniveau beträgt nur wenige Grad, wodurch die geblasene Luft weniger aufsteigt. Der F-AIRGO kann 3–4 Hektar mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von 8 km/h, einer Rücklaufzeit von 15 Minuten und einem Leistungsbedarf von 60–80 PS schützen.
Der transportierte Frost in Verbindung mit der Luftbewegung ist schwerer zu schützen, und Frostschutzverfahren sind in den windstillen sogenannten „windstillen“ Zonen effektiver.
Sie arbeiten effizienter im Falle von Strahlungsfrost.