In dieser Produktkategorie finden Sie verschiedene Ausführungen.
Unter Forstbedingungen sind spezielle Lösungen erforderlich. Es ist entscheidend, dass das Gerät extremen Belastungen standhalten kann, wobei berücksichtigt wird, dass die spezifische Umgebung möglicherweise keine großen Zugfahrzeuge zulässt.
Wir bieten Lösungen für die Kultivierung von Plantagen mit seitlich verschobenen Scheiben, für die Pflege von Setzlingen mit unseren speziell konzipierten X-Scheiben und für anspruchsvollere forstwirtschaftliche Bedingungen mit unseren verstärkten V-Scheiben.
Im Fall von aufgesattelten Forst-Scheibeneggen trifft dasselbe zu: Die Achse der Scheibeneinheit hat einen quadratischen Querschnitt, und die Scheiben haben ebenfalls quadratische Löcher, was die synchronisierte Bewegung der beiden Einheiten gewährleistet. Zwischenräume werden auf die Achse gesteckt, um die Scheiben zu befestigen, die mit der Achsendmutter gesichert werden. Die Achsenden werden mit der Achsendmutter für die erforderliche Kompression angezogen.
Jede Scheibe ist mit einem Schlammkratzer ausgestattet, der sicherstellt, dass selbst feuchter Boden kein Problem für das Gerät darstellt. Diese Geräte haben ein einfaches und robustes Design, sind immer mit IH-System selbstausrichtenden Kugellagern ausgestattet. Der Winkel der Scheibenreihen an den V-Scheibeneggen kann kontinuierlich eingestellt werden, was eine effektive Penetration in verschiedene Bodentypen ermöglicht.
Eine Klutenbrecherwalze, die typischerweise bei Rotorschleppern und Scheibeneggen verwendet wird. Sie erzeugt eine feine Klutenstruktur an der Oberfläche und sorgt gleichzeitig für leichte Verdichtung darunter. Für feuchte Böden und die…
Frühjahrs-Saatbeetvorbereitung empfehlen wir die Version mit unserem patentierten internen Schaber.
Eine Klutenbrecherwalze, die typischerweise bei Rotorschleppern und Scheibeneggen verwendet wird. Sie erzeugt eine feine Klutenstruktur an der Oberfläche und sorgt gleichzeitig für leichte Verdichtung darunter. Für feuchte Böden und die…
Frühjahrs-Saatbeetvorbereitung empfehlen wir die Version mit unserem patentierten internen Schaber.
Die reihenkultivierende Scheibenegge besteht aus 4 Scheibeneinheiten.
Die Führungsschilder sind dafür verantwortlich, den genauen Reihenabstand beizubehalten, das Bilden von Erhebungen zu vermeiden und die Pflanzen zu schützen. Sie verhindern, dass die Scheibenbasen Erde auf die kultivierten Pflanzen „werfen“.
Die Maschine ist in fester oder klappbarer Ausführung erhältlich.
Die stärkere, besser einstellbare Variante unserer SX-Serie. Diese Scheiben sind mit 510 – 560 mm großen Belägen bestückt. Optional mit extra starken Belägen erhältlich…
die Standarddicke beträgt 5 mm, aber 6, 7 und sogar 8 mm sind möglich.
Das System kann mit 4×4-5-6 Blättern, 200 oder 225 mm Abstand bestellt werden.
Die Maschine verfügt über Drehgelenke zur Winkelverstellung, so dass der Griff starr ist und die Winkelverstellung einfach über eine Spindel erfolgt. Selbstverständlich hält die Maschine die Mittellinie der vorderen und hinteren Scheibenreihen ein, so dass die Überlappung sicher ist.
Der Abstand zwischen den beiden Reihen kann mit zwei Spindeln eingestellt werden. Die Maschine besteht eigentlich aus zwei Hälften einer kleinen Scheibe, und die beiden kleinen Scheiben können mit zwei Spindeln seitlich verstellt werden.
In Plantagen ist es in bestimmten Fällen erforderlich, die Maschine zu versetzen, um auf diese Weise an die Pflanzen heranzukommen, ohne sie mit den Traktoren zu beschädigen.
Unsere aufgesattelten V-Scheibeneggen mit verstärktem Rahmen und 560 mm Scheiben werden häufig in forstwirtschaftlichen Anwendungen eingesetzt.
Das Arbeiten mit einer angebauten Maschine ist einfacher, da sie das Drehen ohne Anheben ermöglicht und eine bessere Längsstabilität bietet. Es gibt jedoch Fälle, in denen die angebaute Version ein unverzichtbarer Kompromiss ist.
Unsere hängende V-Scheibe mit verstärktem Rahmen und 610 oder 670-mm-Scheibenplatten wird gerne von Förstern eingesetzt.
Das Arbeiten mit einer angebauten Maschine ist einfacher, da sie das Drehen ohne Anheben ermöglicht und eine bessere Längsstabilität bietet. Es gibt jedoch Fälle, in denen die angebaute Version ein unverzichtbarer Kompromiss ist.
Unsere hängende V-Scheibe mit verstärktem Rahmen und 710-mm-Scheibenplatten wird gerne von Förstern eingesetzt.
Das Arbeiten mit einer angebauten Maschine ist einfacher, da sie das Drehen ohne Anheben ermöglicht und eine bessere Längsstabilität bietet. Es gibt jedoch Fälle, in denen die angebaute Version ein unverzichtbarer Kompromiss ist.
Wenn die Kultivierung des Zwischenraums zwischen den Reihen von Setzlingen die Aufgabe ist, dann ist das SX-Gerät die ideale Lösung. Die Setzlinge laufen unter dem Traktor, während die Scheibenreihen in den Zwischenreihen arbeiten.
In Plantagen ist es in bestimmten Fällen erforderlich, die Maschine zu versetzen, um auf diese Weise an die Pflanzen heranzukommen, ohne sie mit den Traktoren zu beschädigen. Für diese Operation empfehlen wir unsere OT-Scheibenegge.
In allen Fällen sind sie mit selbstausrichtenden Kugellagern des IH-Systems ausgestattet.
Jede Scheibe ist mit einem Schlammkratzer ausgestattet, der sicherstellt, dass selbst feuchter Boden kein Problem für das Gerät darstellt.
Die Führungsschilder sind dafür verantwortlich, den genauen Reihenabstand beizubehalten, das Bilden von Erhebungen zu vermeiden und die Pflanzen zu schützen. Sie verhindern, dass die Scheibenbasen Erde auf die kultivierten Pflanzen „werfen“.
Sie ist mit 560 mm großen Scheiben ausgestattet.
Sie ist mit 710 mm großen Scheiben ausgestattet.
Die OT-Scheibenegge muss manuell zur Seite positioniert werden.
Sie können unsere Forst-Scheibeneggen wahlweise mit einer geschlitzten Walze oder einer spiralförmigen Winkelprofilwalze anfordern.
Wir verwenden Belota-gefertigte Scheiben in unseren Scheibeneggen, mit Ausnahme der Größe 485 mm, da sich die auf dem Markt erhältlichen Scheibentiefen in dieser Größe als unzureichend für die erforderliche Arbeitsqualität erwiesen haben. Daher produzieren wir diese Größe selbst.